Die Schweißnaht aus der Flasche – bombenfester Kleber für fast alle Materialien Repariere auch du ab sofort wie die Profis und spare Zeit, Geld und vor allem Nerven – daheim oder unterwegs. Die Schweißnaht aus der Flasche ist eine leistungsstarke Klebstoff-Kombi, mit der du deine Lieblingsteile schnell und einfach wieder reparieren kannst. Das bedeutet, dass du am Ende des Tages nicht nur deine Nerven schonst, sondern auch noch deinen Geldbeutel. Die hohe Performance dieses Power-Duos wird dir regelmäßig ein Lächeln ins Gesicht zaubern - denn es ist ein wahres Allroundtalent. Die Kombination aus Granulat und Kleber erlaubt es dir nicht nur, mit dem Kleber allein zu arbeiten, sondern dank dem speziellen Granulat auch zu füllen, formen und verstärken
Artikelnummer
AMW06402
Verfügbarkeit
Lagerstand knapp
Preis
25,00 EUR
24,99 EUR
(inkl. MwSt.)
Preisstaffelung:
Mengenrabatt
|
ab 6 Stk
|
20,82 EUR
(inkl. MwSt.)
pro Stk
|
Details
Geeignet für fast alle Materialien
Unser Klebstoffreparaturset wird aus gutem Grund die Schweißnaht aus der Flasche genannt. Die einzigartige Mixtur aus Granulat und Industrieklebstoff ist um ein Vielfaches effizienter als herkömmliche Klebstoffe und verschweißt Bruchstellen, Risse, Sprünge und füllt Löcher und Spalten wie kein Klebstoff zuvor. Unser Klebstoff-Reparaturset eignet sich für fast alle Materialien und ist mit der richtigen Vorbehandlung extrem belastbar. Die Schweißnaht ist witterungsbeständig, kälte- sowie hitzebeständig und darüber hinaus wasserfest.
Zwei Komponenten für maximalen Halt
Die Schweißnaht aus der Flasche wird in zwei Fläschchen geliefert. Eine enthält den extrem starken Industrieklebstoff HG-Extreme 1.0, die andere das speziell abgestimmte Granulat. Erst die Kombination der beiden Komponenten führt zu einer chemischen Reaktion, die eine unbeschreibliche Klebekraft entfesselt. Mithilfe des Granulats lassen sich auch abgebrochene Halterungen oder Gewinde wieder nachmodellieren und sogar schleifen.
Die Anwendung des Klebstoff-Reparatursets
1. REINIGEN DER OBERFLÄCHE
Die Schweißnaht aus der Flasche kann ihre volle Klebekraft nur dann entfalten, wenn die Bruchstelle entsprechend vorbereitet wird. Idealerweise raut man die Oberfläche mit Schleifpapier oder Drahtbürste etwas auf und reinigt sie von jeglichen Verschmutzungen. Es dürfen sich keine Staub-, Rost-, Fett- oder Klebstoffreste finden und die Klebefläche muss vollkommen trocken sein. Erst dann können hohe Haftwerte garantiert werden.
2. GRANULAT AUFRIESELN
Anschließend werden die zu klebenden Objekte exakt an der Bruchstelle zusammengefügt und eine feine Granulatschicht aufgetragen. Die Pulverhöhe darf nicht mehr als 2mm betragen. Ehe man den Industrieklebstoff hinzufügt, tritt keinerlei chemische Reaktion auf.
3. INDUSTRIEKLEBSTOFF AUFTRAGEN
Nun wird der Industriekleber HG-Extreme 1.0 aus der zweiten Flasche vorsichtig auf das Granulat getropft, bis sämtliches Granulat in Kleber getränkt ist. Sobald die beiden Komponenten in Kontakt treten, kommt es zur chemischen Reaktion und Hitze entsteht. Wir empfehlen immer beide Seiten der Bruchstelle mit einer Schweißnaht zu versehen, für maximalen Halt. Je öfter der Klebevorgang wiederholt wird, desto stabiler wird die Verbindung.
4. VERBINDUNG AUSHÄRTEN LASSEN
Schon nach wenigen Sekunden erreicht die Schweißnaht aus der Flasche ihre vollständige Klebekraft. Dann, wenn die chemische Reaktion zu Ende ist, kann die Naht umgehend geschliffen, gebohrt oder gar lackiert werden. Je nach Materialien kann die Endfestigkeit der Bruchstelle variieren.