Artikelnummer
AMW16882
Verfügbarkeit
Lieferzeit auf Anfrage
Preis
22,80 EUR
(inkl. MwSt.)
Details
Industrieklebstoff mit maximaler Klebekraft
Unser Industriekleber HG-Extreme ist ein absolut lösungsmittelfreier Reaktionsklebstoff höchster Reinheitsklasse. Er zählt zu den Cyanacrylat-Klebstoffen und polymerisiert deswegen schlagartig. Dank dieser enorm schnellen Aushärtungsgeschwindigkeit ist der HG-Industrieklebstoff universell einsetzbar, jedoch unterscheiden sich die Haftwerte und die Viskosität je nach Material.
HG-Extreme: Der Industrieklebstoff, der fast alles klebt
Die Polymerisation erfolgt durch Anpressdruck, der auf schwach basische Oberflächen ausgeübt wird. Es kommt zu einem sofortigen Sauerstoffausschluss und Materialien wie Metall, Gummi, Holz, Keramik, Porzellan, Glas, Kunststoffe, Stein, u. v. m. werden umgehend bombenfest verklebt. Die Klebestelle bleibt dabei glasklar und flexibel.
Die richtige Kombination macht’s
Gewisse Oberflächen wie Polypropylen oder Polyethylen lassen sich nur schwer mit dem HG-Extreme Industrieklebstoff zusammenfügen. Darum haben wir einen speziell für diesen Industrieklebstoff entwickelten Primer hergestellt, der als Haftvermittler, die Haftwerte deutlich verbessert. Vor allem in Verbindung mit unserem Granulat entfaltet der HG-Extreme jedoch eine noch nie dagewesene Klebekraft.
Die Anwendung des HG-Industrieklebstoffes
1. REINIGEN DER OBERFLÄCHE
Um eine tadellose und belastbare Verklebung zu garantieren, ist es unerlässlich die Bruchstelle von sämtlichen Verunreinigungen zu befreien. Die zu klebende Stelle muss trocken, sauber und frei von Klebstoffresten sein. Für eine vollständige Reinigung eignet sich der HG-Cleaner.
2. AUFTRAGEN DES INDUSTRIEKLEBSTOFFES
Damit der Industriekleber nicht kleckert und es nicht zu unerwünschten Klebstoffresten kommt, sollte der HG-Extreme dünn aufgetragen und genau dosiert werden. Der Klebstoff sollte nur auf einer Seite der Bruchstelle aufgetragen werden.
3. ZERBROCHENE TEILE ZUSAMMENFÜGEN
Ein Cyanacrylat-Klebstoff erlangt seine Festigkeit durch kräftigen Kontaktdruck. Dazu die beiden zu klebenden Objekte sorgfältig und exakt zusammenfügen und erst dann kräftig zusammendrücken. So lange kein Druck ausgeübt wird, bleibt der Kleber flüssig und es können leichte Korrekturen durchgeführt werden.
4. INDUSTRIEKLEBSTOFF TROCKNEN LASSEN
Ohne die Beimischung des Granulates oder eines HG-Aktivators, sollte die Bruchstelle nach dem Verkleben einige Minuten unbelastet ruhen, damit der Kleber seine volle Kraft entfalten kann. Nur dadurch wird eine stabile Verbindung gewährleistet.